Förderung der Lehrausbildung
Wenn Sie Personen mit folgenden Voraussetzungen ausbilden, dann erhalten Sie von uns eine Förderung – vorausgesetzt, alle weiteren Voraussetzungen sind erfüllt.
- Mädchen in Berufen mit geringem Frauenanteil
- Jugendliche, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind
- Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer verlängerten Lehrzeit oder Teilqualifikation
- Erwachsene, die durch eine Lehrausbildung einen Arbeitsplatz finden können
- Schulabbrecherinnen und Schulabbrecher, die älter als 18 Jahre sind.
Mail: sfu.stadtsalzburg@ams.at oder 0662 8883 4510 oder 0662 8883 4520.
Weitere mögliche Förderungen zum Thema Lehre:
Schulungskostenbeihilfe für Lehrlinge in COVID-19-Kurzarbeit
Die Schulungskostenförderung für Lehrlinge in Kurzarbeit ist bei der Lehrlingsstelle der örtlich zuständigen Wirtschaftskammer zu beantragen. Informationen zu den Förderungsvoraussetzungen erhalten Sie unter Förderungen Lehre – WKO.at oder von der Lehrlingsstelle der örtlich zuständigen Wirtschaftskammer.
Förderung der Lehrbetriebe
Übersicht der WKS Lehre Förderungen: https://www.wko.at/service/bildung-lehre/Gesamtuebersicht_Foerderarten_lehre.html
> Basisförderung für Lehrbetriebe
> Übersicht Förderungen für Lehrbetriebe der WKS
> Förderung für Lehrbetriebe: Kursmaßnahmen für Lehrlinge in Kurzarbeit ohne Deckelung
Kontakt: lehre.foerdern@wks.at, +43 662 88 88 362
Dr. Axel Lohinger (Referatsleiter/-in Lehrlingsförderungen)
Telefon +43 662 88 88 357, E-Mail: alohinger@wks.at
Andrea Pöckl (Assistent/-in Lehrlingsförderungen)
Telefon +43 662 88 88 355, E-Mail: apoeckl@wks.at
Lehrstellenförderung Stadt Salzburg
Ziel ist es, Anreiz für die Einrichtung von neuen, zusätzlichen Lehrstellen zu schaffen. Gefördert werden Investitionen der Betriebe für die Errichtung neuer, zusätzlicher Lehrstellen.
Die Stadtgemeinde Salzburg fördert pro Lehrling die getätigten Investitionen mit einem Pauschalbetrag von € 1.500,-. Betriebe können bei der Einrichtung von Lehrstellen für Mädchen und Burschen in Berufen, in denen sie stark unterpräsentiert sind, doppelt so hohe Förderung erhalten.
Telefon: 0662-8072-3402
E-mail: wirtschaftsservice@stadt-salzburg.at
Förderungen Sozialministeriumservice Lehre
- Inklusionsbonus für Lehrlinge
- Ausgleichstaxe und Prämie
- Technische Arbeitshilfen
- Adaptierung und Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
Sozialministeriumservice | Auerspergstraße 67a, 5020 Salzburg, Österreich
Wolfgang Kunstmann (berufliche Rehabilitation)
+43 662 88 983-3208 / Mobil +43 664 83 77 262
wolfgang.kunstmann@sozialministeriumservice.at
Wolfgang Alterdinger (berufliche Rehabilitation)
+43 662 88 983-3205 / Mobil +43 664 83 77 226
wolfgang.alterdinger@sozialministeriumservice.at